275 bar Hydraulische Flügelzellenpumpe T6C Einzelölpumpe für Druckgussmaschine

Die von Denison hergestellte Einzelflügelzellenpumpe der Serie T6C ist eine Hydraulikpumpe der Spitzenklasse, die das neue „modulare“ Konzept einführt. In industriellen Hydrauliksystemen kann die T6C eine Alternative mit hohem Druck, geringer Geräuschentwicklung und hoher Effizienz bieten. Kompakte Größe, modulares Design und flexible Montageoptionen machen sie zu einer ausgezeichneten Option für zahlreiche Anwendungen.

Beschreibung

Besonderheit

Die Einflügelpumpen der T6C-Serie sind Hochleistungs-Hydraulikpumpen von Denison. Sie sind modular aufgebaut und eignen sich für Hochdruck-, geräuscharme und hocheffiziente industrielle Hydraulikanwendungen. Dank ihrer kompakten Bauweise und flexiblen Installation eignet sie sich ideal für Anwendungen in der Metallurgie, im Spritzguss, im Maschinenbau, im Werkzeugmaschinenbau und anderen Bereichen.
Leistungsmerkmale:
Die Flügelzellenpumpe verfügt über einen hohen Arbeitsdruck: Der Nenndruck beträgt bis zu 275 bar (max. 310 bar) und ist für Hochlastbedingungen geeignet.
Eine industrielle Hydraulikpumpe weist einen hohen volumetrischen Wirkungsgrad auf: Der typische volumetrische Wirkungsgrad liegt bei 0,94. Durch die Stabilität unter hohem Druck wird der Stromverbrauch gesenkt und die Wärmeentwicklung verringert.
Großer Drehzahlbereich: Der Standardtyp kann 600–2800 U/min erreichen; der Fahrzeugtyp kann bis auf 400 U/min heruntergehen, um allen Gerätekonfigurationen gerecht zu werden.
Die Flügelzellenpumpe T6C ist geräuscharm: Geringe Druckpulsationen (ca. ±2 Bar) können die Geräuschentwicklung des Hydrauliksystems deutlich reduzieren und für eine bessere Stabilität des Hydrauliksystems sorgen.
Gute Anti-Verschmutzungsfähigkeit: Mit den Schaufelblättern mit Doppellippenstruktur können die Flügel Ölverschmutzungen besser standhalten, bevor sie schädliche Auswirkungen auf die Pumpe haben, und die Lebensdauer des Pumpenkörpers verlängern.

T6c Einzelflügelzellenpumpe
T6c Einzelflügelzellenpumpe
T6c Einzelflügelzellenpumpe
T6c Einzelflügelzellenpumpe

Hinweise

1. Vor dem Starten der T6C-Einzelpumpe muss etwas sauberes Hydrauliköl in den Pumpenkörper gegeben und aufgefüllt werden.
2. Prüfen Sie, ob die Drehrichtung der Einflügelpumpe mit dem vom Motor angezeigten Drehrichtungspfeil übereinstimmt.
3. Beim ersten Anlauf der Hydraulikpumpe oder nach längerem Stillstand kann es manchmal schwierig sein, Öl aufzunehmen. Daher sollte am Pumpenauslass ein Auslassventil installiert oder die Ölauslassrohrverbindung gelöst werden, um die Luft abzulassen. Versuchen Sie, die Pumpe im Leerlauf zu starten.
4. Die in der Pumpe und der Rohrleitung vermischte Luft verursacht Lärm und Vibrationen. Daher sollte die Pumpe wiederholt ohne Last gestartet und gestoppt werden, um die Luft abzulassen.
5. Bei Ölpumpen mit Servomotorantrieb sollte zunächst am Servotreiber eine niedrige Drehzahl für den Motor ausgewählt werden (vom Druckmodus wird auf den Drehzahlmodus umgeschaltet), und der Motor sollte etwa 3–5 Minuten lang mit niedriger Drehzahl laufen, um die Luft abzulassen. Nachdem die Ölpumpe normal getönt hat, kann er wieder auf die normale Drehzahl umgeschaltet werden.

Herunterladen

Produktform

Jetzt Angebot einholen